Aktuelle Folge

Nur 800 Euro Honorar für eine ganztägige Moderation, und das von einem Profi? Miriam war entsetzt, als eine Coachee ihr das erzählte und um Beratung bat. Der Post dazu auf LinkedIn „stach ins Wespennest“ (O-Ton einer Kollegin) und brachte eine gute Diskussion in Gange, was Moderation wert ist und wie wir Honorare verhandeln.

Let’s talk about money! Deshalb sprechen DIE MODERATORINNEN Tina Gadow und Miriam Janke in dieser Folge über ihre Erfahrungen dazu und geben Hinweise, wie wir unseren Preis finden und verhandeln. Diese Podcast-Folge soll euch den Rücken stärken.

Warum Geld auch eine Spielform ist, wie sie Beziehung gestaltet und Kontakt herstellt, das hört ihr hier.

Dieses Mal gibt es keine Thesen, sondern einen Rundumschlag zu Geld. Zum Beispiel mit diesen Themen (die teils wie Thesen klingen, hey! 😉 ):

· Wert, Wertschätzung und Selbstwert hängen zusammen
· Das eigene Verhältnis zu Geld beeinflusst, wie wir Honorare verhandeln
· Das Sprechen über Geld kann Nähe herstellen
· Die berühmten Mischkalkulationen: Verschiedene Preise für verschiedene Kund*innen
· Pro bono arbeiten als Machtdynamik: Was löst das aus, wenn ich kein Geld verlange?
· Was Geld als Währung jenseits des Finanziellen noch sein kann
· „Wenn Sie nichts zahlen können, was zahlen Sie denn dann?“: Von Tauschgeschäften & Vereinbarungen

 

Übrigens hat Miriam falsch gezählt (ach, das mit den Zahlen und Honoraren…!) und hat in der Zwischenzeit 2500 Kontakte auf LinkedIn. Gehöre gerne dazu!

 

Kostenloses Know-How zum Thema Moderation gefällig?

Hol dir Miriams Mini-Mail-Kurs zum Thema „Die Power peinlicher Pannen“:

https://fusionistas.activehosted.com/f/4

Mehr Infos zu Tinas und Miriams Arbeit gibt es hier:

www.fusionistas.de
https://www.miriam-janke.de
https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

Weitere Folgen